
Die Oktoberfest-Band“ präsentiert professionell ein bunt gemischtes, musikalisches Programm für Jung und Alt nach dem Motto: „einmal zünftig – einmal modern“. Zünftige bayrische Stimmungs- und Unterhaltungsmusik zum Essen. Danach fetzige Stimmungs- und Partymusik der bekannten Wiesnschlager, Oldies und aktuellere Tanzmusik.
Einsatzmöglichkeiten: Ideal für bayrische Abende oder Oktoberfestveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.
Besetzung nach Absprache (Duo bis Big Band)
Auftrittszeit: 4-Std. Spielzeit oder maximal 6 Std.-Anwesenheitszeit ab Eintreffen der Gäste = Aufbauende. Pausen in angemessenem Verhältnis.
Video: Einige unserer Bands/Kapellen treten als Oktoberfest-Bands bzw. -Kapellen auf, es ist nicht unbedingt gewährleistet, dass genau die Oktoberfest-Band bzw. -Kapelle auf Ihrer Veranstaltung spielt, die Sie hier auf den Videos sehen.
Veranstaltungstechnik: Eventuell zusätzlich benötigte Veranstaltungstechnik (Bühnen-, Licht-, Ton- oder Videotechnik) kann über uns mitgebucht werden.
Ferner muss ab 200 Personen eine stationäre Saal- oder Zeltanlage nach Anforderung gestellt werden.
Bayrische Musik – Fragen und Antworten – Definitionen
Immer wieder erreichen uns Anfragen aus Unwissenheit mit falschen Definierungen und Vorstellungen – deshalb haben wir Ihnen hier einmal alle wichtigen Fragen und Erklärungen zusammengefasst.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kapelle, Musikgruppe oder Band?
Eine Kapelle oder Musikgruppe spielt immer ohne Elektronik, also rein unplugged und deshalb auch überwiegend instrumental ohne Gesang. Ideal für typisch bayrische Abende oder für Veranstaltungen, wo die Kommunikation der Gäste im Vordergrund steht.
Eine Band spielt immer mit Verstärkeranlage und ist daher auch mit moderneren Instrumenten und Gesang eher lauter und dominanter, wie z. B. die typischen Bands in Festzelten oder auf dem Oktoberfest.
Was ist eine zünftige bayrische Musik?
Eine zünftige bayrische Musik wird meist mit Blasintrumenten gespielt. Kleinere Besetzungen haben einen oder zwei Blasinstrumenten-Solisten, wie z. B. die Münchner Schmankerl Musi.
Größere Besetzungen sind die typischen Blaskapellen.
Was ist echt bayrische Volksmusik?
Echt bayrische Volksmusik wird überwiegend auf Saiteninstrumenten, wie Zither, Hackbrett, Gitarre oder Harfe gespielt. Die Musik ist daher wesentlich gediegener, festlicher und kultureller. Hervorragend geeignet für feierliche Anlässe. Volksmusik hat nichts mit volkstümlicher Musik zu tun, wie es aus dem Radio oder Fernsehen bekannt ist. Meist sind die Musikstücke der breiten Bevölkerung eher unbekannt. Beispiel: Münchner Saitenmusik.
Was ist eine Oktoberfestkapelle?
Eine typische Oktoberfestkapelle spielt ein bunt gemischtes Programm nach dem Motto „einmal zünftig – einmal modern“. Dazu gehört zwar auch die zünftige bayrische Stimmungsmusik und volkstümliche Musik, aber auch die berühmten Bierzeltschlager wie „Fürstenfeld“ und sämtliche deutschen Schlager und Oldies bis zum Rock‘ n Roll. Beispiel: Oktoberfest-Musikanten.
In unserem Marketingverbund finden Sie die besten Musiker aus München und Oberbayern vereint. Klicken Sie sich einfach mal durch die Angebote.